
A8 bei Alpnachstad
Der Bundesrat hat entschieden, ab Mitternacht auch die Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich zu kontrollieren und dort Einreiseverbote mit Ausnahmen einzuführen.
Der Bundesrat hat entschieden, ab Mitternacht auch die Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich zu kontrollieren und dort Einreiseverbote mit Ausnahmen einzuführen.
Bild: Donnerstag, 19. März 2020. Text: Medienmitteilung Bundesamt für Gesundheit vom Montag, 16. März 2020

Stadion Kleinfeld, Kriens
Die Fussballschweiz macht Pause. Auch im Kleinfeld wird bis auf Weiters nicht gespielt noch trainiert. Die Challenge League pausiert sicher bis am 30. April 2020. Wie es danach weitergeht, erfahren wir und ihr in den nächsten Tagen. Tragt Sorge.
Die Fussballschweiz macht Pause. Auch im Kleinfeld wird bis auf Weiters nicht gespielt noch trainiert. Die Challenge League pausiert sicher bis am 30. April 2020. Wie es danach weitergeht, erfahren wir und ihr in den nächsten Tagen. Tragt Sorge.
Bild: Samstag, 21. März 2020. Text: www.instagram.com/sckriens

IG Kultur Luzern
Wichtige Information: Unser Kulturschalter bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Plakate werden bis mindestens 19. April 2020 nicht ausgehängt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Wichtige Information: Unser Kulturschalter bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Plakate werden bis mindestens 19. April 2020 nicht ausgehängt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Schon bemerkt? Keine Veranstaltungen. Keine Plakate. Wir setzen ein Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden und Kulturhäusern! Bald wirds wieder bunt – weitere Informationen folgen … #aboutblankluzern
Bild: Samstag, 18. April 2020. Text: www.kulturluzern.ch

KKL Luzern
Aufgrund des bundesrätlichen Beschlusses finden mindestens bis zum 31. August 2020 keine Kulturveranstaltungen mit über 1000 Personen statt. Unsere Gastronomiebetriebe sind ab dem 11. Mai wieder für Sie geöffnet. Bleiben Sie gesund, wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen!
Aufgrund des bundesrätlichen Beschlusses finden mindestens bis zum 31. August 2020 keine Kulturveranstaltungen mit über 1000 Personen statt. Unsere Gastronomiebetriebe sind ab dem 11. Mai wieder für Sie geöffnet. Bleiben Sie gesund, wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen!
Bild: Dienstag, 24. März 2020. Text: www.kkl-luzern.ch

Restaurant Nix in der Laterne, Luzern
Liebe Gäste
Aus Rücksicht auf unser Personal schliessen wir bereits heute Mittag unsere Türen! Wir freuen uns euch bald wieder zu sehen! Bleibt gesund! Euer Team NIX’s!
Liebe Gäste
Aus Rücksicht auf unser Personal schliessen wir bereits heute Mittag unsere Türen! Wir freuen uns euch bald wieder zu sehen! Bleibt gesund! Euer Team NIX’s!
Bild: Samstag, 18. April 2020. Text: www.instagram.com/nix_in_der_laterne

Melchsee-Frutt
Aufgrund der ab 13. März 2020 gültigen Massnahmen von Bund und Kanton Obwalden ist der Betrieb des Skigebietes eingestellt. Die Pisten, der Schlittelweg sowie die Langlaufloipen sind geschlossen und alle Freizeitangebote wie beispielsweise Eisfischen und Winterwandern werden nicht mehr angeboten. Alle Restaurants und Hotels sind aufgrund der bundesrätlichen Massnahmen geschlossen. Die Gondelbahn verkehrt bis und mit Montag, 13. April 2020 täglich einmal um 8.00 Uhr und um 17.00 Uhr zwischen Stöckalp und Melchsee-Frutt. Ab Dienstag, 14. April 2020 verkehrt sie nur noch auf Voranmeldung (bis 12.00 Uhr am Vortag) um 8.00 und 17.00 Uhr.
Aufgrund der ab 13. März 2020 gültigen Massnahmen von Bund und Kanton Obwalden ist der Betrieb des Skigebietes eingestellt. Die Pisten, der Schlittelweg sowie die Langlaufloipen sind geschlossen und alle Freizeitangebote wie beispielsweise Eisfischen und Winterwandern werden nicht mehr angeboten. Alle Restaurants und Hotels sind aufgrund der bundesrätlichen Massnahmen geschlossen. Die Gondelbahn verkehrt bis und mit Montag, 13. April 2020 täglich einmal um 8.00 Uhr und um 17.00 Uhr zwischen Stöckalp und Melchsee-Frutt. Ab Dienstag, 14. April 2020 verkehrt sie nur noch auf Voranmeldung (bis 12.00 Uhr am Vortag) um 8.00 und 17.00 Uhr.
Bild: Mittwoch, 25. März 2020. Text: www.melchsee-frutt.ch

Lucerne Golf Club
Ausserordentliche Lage in der Schweiz: Gemäss Beschluss des Bundesrats bleibt der gesamte Betrieb des Lucerne Golf Clubs bis mindestens 26. April 2020 eingestellt.
Ausserordentliche Lage in der Schweiz: Gemäss Beschluss des Bundesrats bleibt der gesamte Betrieb des Lucerne Golf Clubs bis mindestens 26. April 2020 eingestellt.
Bild: Freitag, 27. März 2020. Text: www.golfclubluzern.ch

Luzerner Theater
Die vom Bundesrat am Freitag, 13. März 2020 mit sofortiger Wirkung verfügte Anordnung im Rahmen der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus führen zur Absage sämtlicher Vorstellungen am Luzerner Theater bis 30. April 2020.
Die vom Bundesrat am Freitag, 13. März 2020 mit sofortiger Wirkung verfügte Anordnung im Rahmen der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus führen zur Absage sämtlicher Vorstellungen am Luzerner Theater bis 30. April 2020.
Bild: Dienstag, 7. April 2020. Text: www.luzernertheater.ch

Luftseilbahn Grafenort – Brunniswald
Seilbahnen und Kleinseilbahnen dürfen nur noch für Transport- und Erschliessungszwecke für Bewohner oder Älpler betrieben werden. Touristische Zwecke sind nicht gestattet. Die maximal zugelassene Kapazität in den Gondeln ist neu festgelegt worden, um die Empfehlungen bezüglich sozialer Distanz umsetzen zu können.
Seilbahnen und Kleinseilbahnen dürfen nur noch für Transport- und Erschliessungszwecke für Bewohner oder Älpler betrieben werden. Touristische Zwecke sind nicht gestattet. Die maximal zugelassene Kapazität in den Gondeln ist neu festgelegt worden, um die Empfehlungen bezüglich sozialer Distanz umsetzen zu können.
Bild: Sonntag, 5. April 2020. Text: Medienmitteilung Kanton Nidwalden vom 17. März 2020.

Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV)
Der Schiffsbetrieb ist bis mindestens Ende Juni 2020 eingestellt.
Der Schiffsbetrieb ist bis mindestens Ende Juni 2020 eingestellt.
Bild: Samstag, 28. März 2020. Text: www.lakelucerne.ch

Spielplatz Sonnenberg, Kriens
Anlage geschlossen zur Senkung des Risikos einer Virus-Übertragung. Betreuen Sie Ihre Kinder zu Hause. Nutzen Sie die Alternativen in der Natur.
Anlage geschlossen zur Senkung des Risikos einer Virus-Übertragung. Betreuen Sie Ihre Kinder zu Hause. Nutzen Sie die Alternativen in der Natur.
Bild: Samstag, 4. April 2020. Text: Plakat vor Ort

Kirche St. Paul, Luzern
Alle Gottesdienste sind bis 26. April 2020 abgesagt (Taufen, Trauungen etc. werden verschoben). Begräbnisfeiern finden nur im engsten Familienkreis und nur am Grab statt. Die Kirchen bleiben für das persönliche Gebet offen.
Alle Gottesdienste sind bis 26. April 2020 abgesagt (Taufen, Trauungen etc. werden verschoben). Begräbnisfeiern finden nur im engsten Familienkreis und nur am Grab statt. Die Kirchen bleiben für das persönliche Gebet offen.
Bild: Mittwoch, 8. April 2020. Text: www.kathluzern.ch

Pilatus Kulm
Die Bahnen, Hotels und Restaurants der Pilatus-Bahnen AG bleiben aufgrund der Verordnung des Bundesrates im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bis auf Weiteres geschlossen.
Die Bahnen, Hotels und Restaurants der Pilatus-Bahnen AG bleiben aufgrund der Verordnung des Bundesrates im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bis auf Weiteres geschlossen.
Bild: Montag, 1. Juni 2020. Text: www.pilatus.ch

Luzerner Wanderwege
Geführte Wanderungen abgesagt. Sämtliche Aktivitäten sind aufgrund der Corona-Krise und den damit zusammenhängenden Weisungen von Bund und Kanton Luzern bis auf Weiteres abgesagt.
Geführte Wanderungen abgesagt. Sämtliche Aktivitäten sind aufgrund der Corona-Krise und den damit zusammenhängenden Weisungen von Bund und Kanton Luzern bis auf Weiteres abgesagt.
Bild: Samstag, 4. April 2020. Text: www.luzerner-wanderwege.ch

Jassen mit Annamarie im Chrüter Chrüz, Hergiswil bei Willisau
Die Massnahmen vom Bund verbieten sämtliche Veranstaltungen bis zum 26. April 2020. Daher haben wir sämtliche Termine bis und mit 26. April 2020 entfernt. Bleiben Sie gesund!
Die Massnahmen vom Bund verbieten sämtliche Veranstaltungen bis zum 26. April 2020. Daher haben wir sämtliche Termine bis und mit 26. April 2020 entfernt. Bleiben Sie gesund!
Als kleine Unterstützung für alle Jasser und Jasserinnen zu Hause haben wir viele Preise in unserem Online-Jass-Shop gesenkt.
Bild: Freitag, 3. April 2020. Text: www.jassverzeichnis.ch

Lidernenhütte SAC
Alle SAC-Hütten sind geschlossen. Um alpine Notfälle während der aktuellen Corona-Krise zu verhindern und medizinische Kapazitäten freizuhalten, bittet der SAC alle Bergsportlerinnen und Bergsportler, vorläufig auf Berg- und Skitouren zu verzichten.
Alle SAC-Hütten sind geschlossen. Um alpine Notfälle während der aktuellen Corona-Krise zu verhindern und medizinische Kapazitäten freizuhalten, bittet der SAC alle Bergsportlerinnen und Bergsportler, vorläufig auf Berg- und Skitouren zu verzichten.
Bild: Mittwoch, 1. April 2020. Text: www.sac-cas.ch

Natur-Museum Luzern
Das Natur-Museum Luzern bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Das Natur-Museum Luzern bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Bild: Samstag, 11. April 2020. Text: www.naturmuseum.ch

Tennisclub Allmend Luzern
Saisonstart im TCA wieder aufgehoben: Wegen dem Coronavirus sind alle Tennisplätze in der Schweiz bereits wieder geschlossen.
Saisonstart im TCA wieder aufgehoben: Wegen dem Coronavirus sind alle Tennisplätze in der Schweiz bereits wieder geschlossen.
Bild: Dienstag, 24. März 2020. Text: www.tcallmend.ch

Kapelle Schwand, Engelberg
Liebe Familie, Freunde, Verwandte, Kollegen und Bekannte... liebe Hochzeitsgäste
Wir haben uns entschieden, unsere Hochzeit vom 20. Juni 2020 zu verschieben. Wir glauben nicht, dass wir in der aktuellen Situation unser Fest so durchführen können, wie wir uns das wünschen. Eine Hochzeit, an der ALLE dabei sind; wo alle miteinander tanzen, wo man sich umarmt, wo sich nicht nur das Brautpaar Küsse gibt, wo man vorab auch richtig shoppen gehen kann, wo man sich fest darauf freut... wo es keine Einschränkungen gibt! An unserer Hochzeit sollen unsere Lieblingsmenschen zusammenkommen, nicht Distanz halten!
Daniela und Roman
Liebe Familie, Freunde, Verwandte, Kollegen und Bekannte... liebe Hochzeitsgäste
Wir haben uns entschieden, unsere Hochzeit vom 20. Juni 2020 zu verschieben. Wir glauben nicht, dass wir in der aktuellen Situation unser Fest so durchführen können, wie wir uns das wünschen. Eine Hochzeit, an der ALLE dabei sind; wo alle miteinander tanzen, wo man sich umarmt, wo sich nicht nur das Brautpaar Küsse gibt, wo man vorab auch richtig shoppen gehen kann, wo man sich fest darauf freut... wo es keine Einschränkungen gibt! An unserer Hochzeit sollen unsere Lieblingsmenschen zusammenkommen, nicht Distanz halten!
Daniela und Roman
Bild: Sonntag, 5. April 2020. Text: www.daniela-und-roman.ch

Nachbar, Luzern
Freunde, Lockdown ist nun eingetreten.
Wir halten uns an die neuste Verkündung des Bundesrates. Deshalb bleibt bis auf Weiteres die Nachbar geschlossen. Bleibt gesund, so dass wir bald wieder zusammenkommen können, um das Leben zu feiern. Bitte kommt nach dem Lockdown in Scharen vorbei – nur so überleben wir. DANKE!
Freunde, Lockdown ist nun eingetreten.
Wir halten uns an die neuste Verkündung des Bundesrates. Deshalb bleibt bis auf Weiteres die Nachbar geschlossen. Bleibt gesund, so dass wir bald wieder zusammenkommen können, um das Leben zu feiern. Bitte kommt nach dem Lockdown in Scharen vorbei – nur so überleben wir. DANKE!
Bild: Dienstag, 7. April 2020. Text: www.instagram.com/nachbarluzern

Stadtbibliothek Luzern
Aufgrund des Coronavirus bleiben alle Bibliotheken bis auf Weiteres geschlossen. Alle Veranstaltungen sind abgesagt oder verschoben. Bringen Sie die Medien, welche Sie zurzeit zu Hause haben, bitte erst nach der Wiedereröffnung retour!
Aufgrund des Coronavirus bleiben alle Bibliotheken bis auf Weiteres geschlossen. Alle Veranstaltungen sind abgesagt oder verschoben. Bringen Sie die Medien, welche Sie zurzeit zu Hause haben, bitte erst nach der Wiedereröffnung retour!
Bild: Samstag, 11. April 2020. Text: www.bvl.ch

Kino Moderne, Luzern
Durch die Ausbreitung des Coronavirus bleiben die Kinos der KITAG CINEMAS bis auf Weiteres geschlossen.
Durch die Ausbreitung des Coronavirus bleiben die Kinos der KITAG CINEMAS bis auf Weiteres geschlossen.
Bild: Samstag, 11. April 2020. Text: www.kitag.com

A2 bei Wassen
«Grigliata, Grotto, Passeggiata – all das ist jetzt nicht möglich. Die Städte sind praktisch leer. Die Hälfte der Leute laufen mit einer Maske herum. Alle Läden sind zu, die Restaurants auch. Es gibt kein Gelato, es gibt keine Pizza. Jetzt ist nicht der Moment, um ins Tessin zu reisen. Ich würde empfehlen, dass die Leute dieses Jahr zu Hause bleiben und sich um andere Sachen kümmern. Und dann werden wir das Tessin – im Sommer vielleicht schon, sicher nächstes Jahr – wieder von der besten Seite zeigen können.»
Giorgio Merlani, Tessiner Kantonsarzt
«Grigliata, Grotto, Passeggiata – all das ist jetzt nicht möglich. Die Städte sind praktisch leer. Die Hälfte der Leute laufen mit einer Maske herum. Alle Läden sind zu, die Restaurants auch. Es gibt kein Gelato, es gibt keine Pizza. Jetzt ist nicht der Moment, um ins Tessin zu reisen. Ich würde empfehlen, dass die Leute dieses Jahr zu Hause bleiben und sich um andere Sachen kümmern. Und dann werden wir das Tessin – im Sommer vielleicht schon, sicher nächstes Jahr – wieder von der besten Seite zeigen können.»
Giorgio Merlani, Tessiner Kantonsarzt
Bild: Donnerstag, 9. April 2020. Text: Interview mit Giorgio Merlani, Tessiner Kantonsarzt am Donnerstag, 2. April 2020 auf srf.ch

Grand Casino Luzern
Aufgrund des Erlasses des Bundesrates zur Eindämmung der herrschenden COVID19-Pandemie ist das Grand Casino Luzern vorübergehend bis zum 26. April 2020 geschlossen. Die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gäste sowie der Mitarbeitenden hat für uns jederzeit oberste Priorität.
Aufgrund des Erlasses des Bundesrates zur Eindämmung der herrschenden COVID19-Pandemie ist das Grand Casino Luzern vorübergehend bis zum 26. April 2020 geschlossen. Die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gäste sowie der Mitarbeitenden hat für uns jederzeit oberste Priorität.
Bild: Samstag, 11. April 2020. Text: www.grandcasinoluzern.ch

Hallenbad Luzern
Zurzeit sind wir verpflichtet, unsere Anlagen der Gesundheit zuliebe geschlossen zu halten. Die Thematik des CorV-19 ist in aller Munde und täglich werden wir mit neuen Mitteilungen konfrontiert. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Liebsten in bester Gesundheit sind.
Zurzeit sind wir verpflichtet, unsere Anlagen der Gesundheit zuliebe geschlossen zu halten. Die Thematik des CorV-19 ist in aller Munde und täglich werden wir mit neuen Mitteilungen konfrontiert. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Liebsten in bester Gesundheit sind.
Bild: Freitag, 17. April 2020. Text: www.hallenbadallmend.ch

Natur- und Tierpark Goldau
Der Natur- und Tierpark Goldau bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Damit fallen alle Einnahmen auf unbestimmte Zeit aus. Die Einkommen aus den Eintritten, der Gastronomie, dem Shop etc. fehlen – die Ausgaben bleiben bestehen. Die (finanzielle) Ungewissheit ist gross. Denn ein normaler Tierpark-Tag kostet rund CHF 27’250.–. Falls Sie uns in dieser Krise unterstützen möchten, bedanken wir uns von Herzen.
Der Natur- und Tierpark Goldau bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Damit fallen alle Einnahmen auf unbestimmte Zeit aus. Die Einkommen aus den Eintritten, der Gastronomie, dem Shop etc. fehlen – die Ausgaben bleiben bestehen. Die (finanzielle) Ungewissheit ist gross. Denn ein normaler Tierpark-Tag kostet rund CHF 27’250.–. Falls Sie uns in dieser Krise unterstützen möchten, bedanken wir uns von Herzen.
Bild: Samstag, 18. April 2020. Text: www.tierpark.ch

41. Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga
Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass die Luga 2020 abgesagt ist. Die aktuelle Lage und die Ausbreitung des Coronavirus lassen in diesem Jahr keine erfolgreiche Austragung der Zentralschweizer Frühlingsmesse zu.
Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass die Luga 2020 abgesagt ist. Die aktuelle Lage und die Ausbreitung des Coronavirus lassen in diesem Jahr keine erfolgreiche Austragung der Zentralschweizer Frühlingsmesse zu.
Bild: Freitag, 24. April 2020. Text: www.luga.ch

43. Luzerner Stadtlauf
Der 43. Luzerner Stadtlauf vom Samstag, 25. April 2020 findet nicht statt. Die Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 verunmöglicht eine Durchführung der Veranstaltung. Die Organisatoren unterstützen die behördlich verordneten Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung.
Der 43. Luzerner Stadtlauf vom Samstag, 25. April 2020 findet nicht statt. Die Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 verunmöglicht eine Durchführung der Veranstaltung. Die Organisatoren unterstützen die behördlich verordneten Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung.
Bild: Samstag, 25. April 2020. Text: www.luzernerstadtlauf.ch

Erstkommunion, Pfarrkirche St. Stephan, Sempach
Erstkommunion-Feier findet nicht statt. Der Weisse Sonntag für die 3. Klässler findet nicht wie geplant am 26. April 2020 statt. Weitere Informationen folgen zu gegebenem Zeitpunkt.
Erstkommunion-Feier findet nicht statt. Der Weisse Sonntag für die 3. Klässler findet nicht wie geplant am 26. April 2020 statt. Weitere Informationen folgen zu gegebenem Zeitpunkt.
Bild: Sonntag, 26. April 2020. Text: www.pfarreisempach.ch

Bergheim Gruohubel, Kriens
Aufgrund der Coronavirus Pandemie werden sämtliche Touren/Veranstaltungen des Alpenclub Kriens gemäss Anordnung des Bundesrates bis auf Weiteres abgesagt. Ebenso bleibt unser Clubhaus Gruohubel bis auf Weiteres geschlossen. Der Arbeitstag Gruohubel vom Samstag, 2. Mai 2020 ist abgesagt. Das Hallentraining fällt bis Sommerferienbeginn aus.
Aufgrund der Coronavirus Pandemie werden sämtliche Touren/Veranstaltungen des Alpenclub Kriens gemäss Anordnung des Bundesrates bis auf Weiteres abgesagt. Ebenso bleibt unser Clubhaus Gruohubel bis auf Weiteres geschlossen. Der Arbeitstag Gruohubel vom Samstag, 2. Mai 2020 ist abgesagt. Das Hallentraining fällt bis Sommerferienbeginn aus.
Bild: Samstag, 2. Mai 2020. Text: www.ackriens.ch

Strandbad Sursee
Das Strandbad eröffnet 2020 voraussichtlich am Montag, 8. Juni 2020. Unter Vorbehalt Entscheid BAG; mit Schutzkonzept infolge Corona-Situation. Es werden 2020 keine Abos verkauft.
Das Strandbad eröffnet 2020 voraussichtlich am Montag, 8. Juni 2020. Unter Vorbehalt Entscheid BAG; mit Schutzkonzept infolge Corona-Situation. Es werden 2020 keine Abos verkauft.
Bild: Sonntag, 17. Mai 2020. Text: www.sursee.ch

LUCERNE REGATTA
Die Olympische Qualifikationsregatta und LUCERNE REGATTA (WRC III) 2020 sind abgesagt
Die rasche Entwicklung der Gesundheitssituation im Zusammenhang mit der COVID- 19-Pandemie sowie die Entscheidungen des Schweizer Bundesrates und des Kantons Luzern zwingen das OK, die Olympische Qualifikationsregatta und LUCERNE REGATTA (World Rowing Cup III) abzusagen.
Die Olympische Qualifikationsregatta und LUCERNE REGATTA (WRC III) 2020 sind abgesagt
Die rasche Entwicklung der Gesundheitssituation im Zusammenhang mit der COVID- 19-Pandemie sowie die Entscheidungen des Schweizer Bundesrates und des Kantons Luzern zwingen das OK, die Olympische Qualifikationsregatta und LUCERNE REGATTA (World Rowing Cup III) abzusagen.
Bild: Freitag, 21. Mai 2020. Text: www.lucerneregatta.com

Tour de Suisse 2020, Andermatt
Die Corona-Pandemie macht auch vor dem grössten Schweizer Sportanlass keinen Halt. Der Verein Tour de Suisse hat zusammen mit allen beteiligten Partnern einvernehmlich entschieden, die Tour de Suisse 2020 frühzeitig abzusagen, auch wenn es zum heutigen Zeitpunkt noch kein Verbot seitens der Behörden gibt. Dies ist seit dem Zweiten Weltkrieg das erste Mal, dass der Traditionsanlass nicht stattfinden wird.
Die Corona-Pandemie macht auch vor dem grössten Schweizer Sportanlass keinen Halt. Der Verein Tour de Suisse hat zusammen mit allen beteiligten Partnern einvernehmlich entschieden, die Tour de Suisse 2020 frühzeitig abzusagen, auch wenn es zum heutigen Zeitpunkt noch kein Verbot seitens der Behörden gibt. Dies ist seit dem Zweiten Weltkrieg das erste Mal, dass der Traditionsanlass nicht stattfinden wird.
Bild: Samstag, 13. Juni 2020. Text: www.tourdesuisse.ch

B-Sides Festival, Kriens
Es ist amtlich: Kein Festivalsommer, kein B-Sides. Zum ersten Mal seit 2005 findet das Festival auf dem Sonnenberg dieses Jahr nicht statt. Die Absage schmerzt. Liebend gerne hätten wir auch heuer die B-Seiten der Musik gefeiert und präsentiert. Mit fast 200 beteiligten Künstlerinnen und Künstlern von Nah und Fern, mit über 300 involvierten Helferinnen und Helfern, mit über 60 beteiligten Partnern, Sponsoren und Lieferanten und für rund 4500 Besucherinnen und Besucher.
Es ist amtlich: Kein Festivalsommer, kein B-Sides. Zum ersten Mal seit 2005 findet das Festival auf dem Sonnenberg dieses Jahr nicht statt. Die Absage schmerzt. Liebend gerne hätten wir auch heuer die B-Seiten der Musik gefeiert und präsentiert. Mit fast 200 beteiligten Künstlerinnen und Künstlern von Nah und Fern, mit über 300 involvierten Helferinnen und Helfern, mit über 60 beteiligten Partnern, Sponsoren und Lieferanten und für rund 4500 Besucherinnen und Besucher.
Bild: Freitag, 19. Juni 2020. Text: www.2020.b-sides.ch

12. Zuger Chriesisturm
Chriesimärt ja, Chriesisturm nein!
Der Vorstand der IG Zuger Chriesi hat entschieden, den Chriesisturm 2020 nicht durchzuführen. Das beliebte Leiter- und Huttenrennen durch die Zuger Altstadt, mit dem jeweils der Start der Kirschenernte angekündigt wird, fällt der Corona-Pandemie zum Opfer.
Chriesimärt ja, Chriesisturm nein!
Der Vorstand der IG Zuger Chriesi hat entschieden, den Chriesisturm 2020 nicht durchzuführen. Das beliebte Leiter- und Huttenrennen durch die Zuger Altstadt, mit dem jeweils der Start der Kirschenernte angekündigt wird, fällt der Corona-Pandemie zum Opfer.
Bild: Montag, 22. Juni 2020. Text: www.zugerchriesi.ch

Spitzen Leichtathletik Luzern
Wegen den Corona-Schutzmassnahmen der Bundesregierung müssen wir das Meeting vom 1. Juli schweren Herzens absagen. Wir sehen uns Ende Juni 2021!
Wegen den Corona-Schutzmassnahmen der Bundesregierung müssen wir das Meeting vom 1. Juli schweren Herzens absagen. Wir sehen uns Ende Juni 2021!
Bild: Mittwoch, 1. Juli 2020. Text: www.spitzenleichtathletik.ch

Eidgenössisches Schützenfest 2020, Schiessanlage Ballwil, Mettenwil
Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) und das Organisationskomitee des Eidgenössischen Schützenfests Luzern 2020 (OK ESF Luzern 2020) haben gemeinsam entschieden, den wichtigsten Anlass der Schiesssportsaison 2020 um ein Jahr zu verschieben. Mit diesem Entscheid legen der SSV und das OK ESF Luzern 2020 höchste Priorität auf die Gesundheit aller beteiligten Sportler, Funktionäre und Helfer. Ebenso bekundet der Verband mit diesem Entscheid seine Solidarität mit allen Menschen, die von dieser Notlage betroffen sind.
Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) und das Organisationskomitee des Eidgenössischen Schützenfests Luzern 2020 (OK ESF Luzern 2020) haben gemeinsam entschieden, den wichtigsten Anlass der Schiesssportsaison 2020 um ein Jahr zu verschieben. Mit diesem Entscheid legen der SSV und das OK ESF Luzern 2020 höchste Priorität auf die Gesundheit aller beteiligten Sportler, Funktionäre und Helfer. Ebenso bekundet der Verband mit diesem Entscheid seine Solidarität mit allen Menschen, die von dieser Notlage betroffen sind.
Bild: Samstag, 4. Juli 2020. Text: www.lu2020.ch

Einsiedler Welttheater
«Ende. Aus. Schluss! Das Theater ist abgesagt! Die Welt erschöpft, der Autor ohne Akteure, die Zukunft schon vergangen.»
So haben wir im Flyer für die Spielzeit 2020 beschrieben, wie die Neufassung von Lukas Bärfuss beginnt. Dass aus der Fiktion Realität würde, hat sich auch der Autor nicht vorgestellt. Der Vorstand der Welttheatergesellschaft Einsiedeln hat zusammen mit der Künstlerischen Leitung und dem Produktionsteam entschieden, dass das Freilichtspiel im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht realisiert werden kann.
«Ende. Aus. Schluss! Das Theater ist abgesagt! Die Welt erschöpft, der Autor ohne Akteure, die Zukunft schon vergangen.»
So haben wir im Flyer für die Spielzeit 2020 beschrieben, wie die Neufassung von Lukas Bärfuss beginnt. Dass aus der Fiktion Realität würde, hat sich auch der Autor nicht vorgestellt. Der Vorstand der Welttheatergesellschaft Einsiedeln hat zusammen mit der Künstlerischen Leitung und dem Produktionsteam entschieden, dass das Freilichtspiel im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht realisiert werden kann.

Circus Knie, Allmend Luzern
Wie der Bundesrat heute bekannt gab, wird das Verbot für Veranstaltungen über 100 Besucher bis zum 30.04.2020 verlängert. Das stellt den Circus KNIE vor eine noch nie vorhandene Herausforderung: Er muss die Premiere und einen Teil seiner Tournee verschieben und absagen. 10 Spielorte sind betroffen.
Wie der Bundesrat heute bekannt gab, wird das Verbot für Veranstaltungen über 100 Besucher bis zum 30.04.2020 verlängert. Das stellt den Circus KNIE vor eine noch nie vorhandene Herausforderung: Er muss die Premiere und einen Teil seiner Tournee verschieben und absagen. 10 Spielorte sind betroffen.
Bild: Dienstag, 7. Juli 2020. Text: www.knie.ch

Kantonslager von Jungwacht Blauring Luzern, Risch
Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen: Schweren Herzens musste sich das Organisations-Komitee vom Kantonslager für die Absage des für 2020 geplanten KALAs entscheiden. Erfreulicherweise können wir aber bereits eine Verschiebung des Anlasses auf das kommende Jahr ankündigen. Dies aufgrund der breiten Zustimmung der teilnehmenden Scharen und des fast 80-köpfigen Gesamt-OKs, dank der wohlwollenden Rückendeckung der Gemeinde Risch, in welcher das KALA stattfinden soll, sowie der Bereitschaft der Landbesitzenden, ihr Weideland auch im Juli 2021 für das zweiwöchige Zeltlager zur Verfügung zu stellen.
Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen: Schweren Herzens musste sich das Organisations-Komitee vom Kantonslager für die Absage des für 2020 geplanten KALAs entscheiden. Erfreulicherweise können wir aber bereits eine Verschiebung des Anlasses auf das kommende Jahr ankündigen. Dies aufgrund der breiten Zustimmung der teilnehmenden Scharen und des fast 80-köpfigen Gesamt-OKs, dank der wohlwollenden Rückendeckung der Gemeinde Risch, in welcher das KALA stattfinden soll, sowie der Bereitschaft der Landbesitzenden, ihr Weideland auch im Juli 2021 für das zweiwöchige Zeltlager zur Verfügung zu stellen.
Bild: Freitag, 17. Juli 2020. Text: www.kala2020.ch

Blue Balls Festival, Luzern
Liebe Künstler, Freunde, Staff, Supporter, Kunden, Sponsoren, Medien und Partner. Wir bedauern sehr, dass es nicht mehr in unserer Macht steht, das Blue Balls Festival 20, July 17-25, stattfinden zu lassen. Der Verein Luzerner Blues Session muss aufgrund der COVID-19-SITUATION und des weltweiten Ausnahmezustandes das Festival basierend auf höherer Gewalt absagen. Wir möchten uns bei euch herzlich bedanken, dass ihr es bis heute möglich gemacht habt. Tickets werden zurückerstattet. Danke für das Verständnis. Stay save!
Liebe Künstler, Freunde, Staff, Supporter, Kunden, Sponsoren, Medien und Partner. Wir bedauern sehr, dass es nicht mehr in unserer Macht steht, das Blue Balls Festival 20, July 17-25, stattfinden zu lassen. Der Verein Luzerner Blues Session muss aufgrund der COVID-19-SITUATION und des weltweiten Ausnahmezustandes das Festival basierend auf höherer Gewalt absagen. Wir möchten uns bei euch herzlich bedanken, dass ihr es bis heute möglich gemacht habt. Tickets werden zurückerstattet. Danke für das Verständnis. Stay save!
Bild: Samstag, 18. Juli 2020. Text: www.blueballs.ch

Brünigschwinget
Geschätzte Schwingerfamilie
Aufgrund der Coronapandemie hat der Bundesrat entschieden, dass Grossveranstaltungen bis Ende August 2020 nicht gestattet sind. Aus diesem Grund hat das Brünig-OK den Brünigschwinget 2020 abgesagt. Es bleibt uns nur die Vorfreude auf den Brünigschwinget 2021! Das OK wird für Sie am 25. Juli 2021 einen unvergesslichen Brünigschwinget organisieren.
Geschätzte Schwingerfamilie
Aufgrund der Coronapandemie hat der Bundesrat entschieden, dass Grossveranstaltungen bis Ende August 2020 nicht gestattet sind. Aus diesem Grund hat das Brünig-OK den Brünigschwinget 2020 abgesagt. Es bleibt uns nur die Vorfreude auf den Brünigschwinget 2021! Das OK wird für Sie am 25. Juli 2021 einen unvergesslichen Brünigschwinget organisieren.
Bild: Sonntag, 26. Juli 2020. Text: www.bruenigschwinget.ch

Entlebucher Alpabfahrt
Schweren Herzens hat der Verein Entlebucher Alpabfahrt Schüpfheim beschlossen, die am 26. September 2020 geplante Entlebucher Alpabfahrt abzusagen. Über 250 Stück geschmücktes Vieh, begleitet von Älplern, Sennen mit Zügel- und Brauchtumswagen sowie diversen Folkloregruppen, ziehen seit 16 Jahren jeweils Ende September von ihren Sömmerungsalpen durch das Dorf Schüpfheim. Der Anlass ist in den letzten Jahren zu einem grossen Volksfest geworden, mit jährlichen Besucherrekorden. Die wunderbar geschmückten Kühe, der vielfältige Regionalproduktemarkt und die Folklore-Unterhaltung im verkehrsfreien Dorf mit vielen kleinen Beizlis ziehen regelmässig über 10‘000 Besucher an. Vergangenes Jahr wurde die Entlebucher Alpabfahrt erstmals live übertragen auf Tele1, über 80‘000 Personen haben das Fest so miterlebt.
Schweren Herzens hat der Verein Entlebucher Alpabfahrt Schüpfheim beschlossen, die am 26. September 2020 geplante Entlebucher Alpabfahrt abzusagen. Über 250 Stück geschmücktes Vieh, begleitet von Älplern, Sennen mit Zügel- und Brauchtumswagen sowie diversen Folkloregruppen, ziehen seit 16 Jahren jeweils Ende September von ihren Sömmerungsalpen durch das Dorf Schüpfheim. Der Anlass ist in den letzten Jahren zu einem grossen Volksfest geworden, mit jährlichen Besucherrekorden. Die wunderbar geschmückten Kühe, der vielfältige Regionalproduktemarkt und die Folklore-Unterhaltung im verkehrsfreien Dorf mit vielen kleinen Beizlis ziehen regelmässig über 10‘000 Besucher an. Vergangenes Jahr wurde die Entlebucher Alpabfahrt erstmals live übertragen auf Tele1, über 80‘000 Personen haben das Fest so miterlebt.
Bild: Samstag, 26. September 2020. Text: www.biosphaere.ch

Lozärner Määs
Die Lozärner Määs 2020 ist abgesagt:
Die Lozärner Määs, geplant für den 3. bis 18. Oktober 2020 im Raum Europaplatz und Inseli, muss abgesagt werden. Dies auf Basis der geltenden Covid-19-Verordnungen und der damit verbundenen Bedingungen zur Durchführung von Grossanlässen. Der Entscheid der Stadt Luzern wurde in Abstimmung mit den Markt- und Schaustellerverbänden, der Interessengemeinschaft Luzerner Herbstmesse und Märkte (IG LHMM), der Luzerner Polizei und weiteren Anspruchsgruppen getroffen.
Die Lozärner Määs, geplant für den 3. bis 18. Oktober 2020 im Raum Europaplatz und Inseli, muss abgesagt werden. Dies auf Basis der geltenden Covid-19-Verordnungen und der damit verbundenen Bedingungen zur Durchführung von Grossanlässen. Der Entscheid der Stadt Luzern wurde in Abstimmung mit den Markt- und Schaustellerverbänden, der Interessengemeinschaft Luzerner Herbstmesse und Märkte (IG LHMM), der Luzerner Polizei und weiteren Anspruchsgruppen getroffen.
Bild: Samstag, 3. Oktober 2020. Text: www.stadtluzern.ch

Madeleine, Luzern
Das Madeleine wird bis auf weiteres geschlossen...
Wir hofften innbrünstig, dass wir diese Worte nicht noch einmal hier niederschreiben müssten.
Durch die aktuelle Lage sowie der neuen Verordnung jedoch, ist es die Pflicht eines jeden Nachtlokals, mit einem guten Beispiel voranzugehen und damit einen Teil zur Eindämmung dieses «etwas» beizutragen.
Durch die aktuelle Lage sowie der neuen Verordnung jedoch, ist es die Pflicht eines jeden Nachtlokals, mit einem guten Beispiel voranzugehen und damit einen Teil zur Eindämmung dieses «etwas» beizutragen.
Trotz allen Rückschlägen und Tiefschlägen in den letzten 6 Monaten, haben wir das Vertrauen in den Schweizer Rechtsstaat, in den Gerechtigkeitssinn und das Augenmass der Exekutive, dass schnelle Hilfe dort ankommt, wo sie nun auch dringend benötigt wird. #diehoffnungstirbtzuletzt
Ansonsten ist bald #ausgetanzt und aus der Stadt der Lichter wird eine Geisterstadt.
#guetnachtläbe... und es wird totenstill in den Schweizer Städten.
#guetnachtläbe... und es wird totenstill in den Schweizer Städten.
Bild: Samstag, 24. Oktober 2020. Text: www.facebook.com/MadeleineLuzern

SwissCityMarathon – Lucerne
Ihr habt euch aufs Laufen und die einzigartige Stimmung gefreut. Wir uns auf eure glücklichen Gesichter und einen weiteren, unvergesslichen Tag. Schade, dass wir all diese Hoffnungen und Wünsche nicht erfüllen können.
Aber es ist zu unsicher, wie sich die Situation mit Corona entwickelt. Was immer im Herbst sein wird, einen Laufevent so durchzuführen, wie wir ihn uns alle wünschen, ist unrealistisch. Daher sagen wir den SwissCityMarathon – Lucerne bereits jetzt ab. Bereits angemeldete Läuferinnen und Läufer werden per E-Mail kontaktiert.
Nichtsdestotrotz freuen wir uns umso mehr darauf, euch im nächsten Jahr doppelt motiviert in Luzern wiederzusehen. Und wer weiss, vielleicht laufen wir uns im Herbst trotzdem das eine oder andere Mal über den Weg!
Bleibt positiv, setzt euch neue Ziele und lauft weiter.
Bleibt positiv, setzt euch neue Ziele und lauft weiter.
Bild: Sonntag, 25. Oktober 2020. Text: www.swisscitymarathon.ch

Zentralschweizer Bildungsmesse, Messe Luzern
Liebe Zebi-Besuchende
Nun hat das Corona-Virus auch die Zebi getroffen. Aufgrund der neusten behördlichen Covid-Verordnung, welche der Bundesrat am 28. Oktober 2020 verfügt hat, müssen wir die Zentralschweizer Bildungsmesse wenige Tage vor dem Start absagen. In dieser Verordnung heisst es explizit, dass die Durchführung von Messen in Innenräumen verboten ist (Abs 3, Art. 6).
Nun hat das Corona-Virus auch die Zebi getroffen. Aufgrund der neusten behördlichen Covid-Verordnung, welche der Bundesrat am 28. Oktober 2020 verfügt hat, müssen wir die Zentralschweizer Bildungsmesse wenige Tage vor dem Start absagen. In dieser Verordnung heisst es explizit, dass die Durchführung von Messen in Innenräumen verboten ist (Abs 3, Art. 6).
Bild: Donnerstag, 5. November 2020. Text: www.zebi.ch

Gansabhauet 2020
Die Kommission Gansabhauet hat sich nach Rücksprache mit dem Stadtrat Sursee und der Zunft Heini von Uri Sursee entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie die Gansabhauet 2020 abzusagen.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Gansabhauet abgesagt wird. Während des ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 wurde keine Gansabhauet durchgeführt. Im Verlauf des zweiten Weltkriegs verzichtete man schliesslich 1942 bis 1945 auf die Durchführung, nachdem die Gansabhauet in den ersten Kriegsjahren 1939 bis 1941 noch, trotz oder gerade wegen des Kriegs stattfand. Ebenfalls wurde 1956 die Gansabhauet aus Solidarität mit der ungarischen Bevölkerung im Aufstand gegen die sowjetischen Truppen abgesagt.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Gansabhauet abgesagt wird. Während des ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 wurde keine Gansabhauet durchgeführt. Im Verlauf des zweiten Weltkriegs verzichtete man schliesslich 1942 bis 1945 auf die Durchführung, nachdem die Gansabhauet in den ersten Kriegsjahren 1939 bis 1941 noch, trotz oder gerade wegen des Kriegs stattfand. Ebenfalls wurde 1956 die Gansabhauet aus Solidarität mit der ungarischen Bevölkerung im Aufstand gegen die sowjetischen Truppen abgesagt.
Bild: Mittwoch, 11. November 2020. Text: www.sursee.ch

Christkindli Märt Willisau
Absage des Christkindli Märts Willisau 2020
Seit einiger Zeit sind wir daran, eine Durchführung des Christkindli Märt Willisau unter den gegebenen Auflagen von Bund und Kantonen zu prüfen. Nun haben wir schweren Herzens entschieden: Der Christkindli Märt 2020 findet nicht statt.
Ein «Christkindli Märt Willisau light» – ohne Verpflegungsstände und ohne Rahmenprogramm – und somit ohne unsere Willisauer Vereine – ist für uns schlicht nicht mehr «unser» Christkindli Märt. Er würde seine einmalige Ambiance verlieren.
Seit einiger Zeit sind wir daran, eine Durchführung des Christkindli Märt Willisau unter den gegebenen Auflagen von Bund und Kantonen zu prüfen. Nun haben wir schweren Herzens entschieden: Der Christkindli Märt 2020 findet nicht statt.
Ein «Christkindli Märt Willisau light» – ohne Verpflegungsstände und ohne Rahmenprogramm – und somit ohne unsere Willisauer Vereine – ist für uns schlicht nicht mehr «unser» Christkindli Märt. Er würde seine einmalige Ambiance verlieren.
Bild: Samstag, 5. Dezember 2020. Text: www.christkindlimärt-willisau.ch

Samichlaus-Besuche. Liv und Elin, Emmenbrücke
Mit den Vorbereitungen für die Besuche der Familien und dem Auszug habe ich besorgt den Verlauf der Corona-Pandemie verfolgt. Zusammen mit meinen Helfern beschäftigte ich mich intensiv damit, ob und in welcher Form ich die diesjährige Samichlaus-Saison durchführen könnte. Die Gesundheit der Familien als auch der ganzen Samichlausgruppen und Helfer steht an erster Stelle. Auf Grund der aktuellen Lage musste ich mir jedoch leider eingestehen, dass wohl die nötigen Schutzmassnahmen nicht eingehalten werden können.
Schweren Herzens habe ich mich deshalb entschieden, dieses Jahr auf alle Besuche in den Familien als auch auf den Auszug zu verzichten. Das Strahlen in den Kinderaugen wie auch die kreativen Versli und Lieder werden mir fehlen. Ich hoffe jedoch auf euer Verständnis für den «Vernunftsentscheid» und freue mich umso mehr auf das nächste Jahr.
Bild: Sonntag, 6. Dezember 2020. Text: www.samichlaus-besuche.ch
Bild: Sonntag, 6. Dezember 2020. Text: www.samichlaus-besuche.ch

Hotel & Restaurant zum Schlüssel, Luzern
Temporäre Schliessung des Hotels
Unser Hotelbetrieb bleibt aufgrund der bundesrätlichen Zwangsschliessung bis 22. Januar 2021 geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, dass wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen können.
Unser Hotelbetrieb bleibt aufgrund der bundesrätlichen Zwangsschliessung bis 22. Januar 2021 geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, dass wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen können.
Achten Sie auf sich, damit wir bald wieder öffnen können. Danke.
Bild: Donnerstag, 31. Dezember 2020. Text: Hinweis vor Ort

Penthouse Roof Top Bar, Luzern
Liebe Gäste
Die Penthouse Roof Top Bar ist aufgrund der verordneten Covid-19 Massnahmen vorübergehend geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab dem 23. Januar 2021 wieder bei uns zu verwöhnen.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Penthouse-Team
Bild: Donnerstag, 31. Dezember 2020. Text: www.penthouse-luzern.ch
Winteruniversiade 2021, Luzern
Die Winteruniversiade 2021 wird verschoben
Die Winteruniversiade 2021 wird neu vom 11. bis am 21. Dezember 2021 stattfinden. Das Exekutivkomitee des internationalen Hochschulsportverbandes FISU hat das Konzept für die Verschiebung des Vereins Winteruniversiade Luzern-Zentralschweiz 2021 heute gutgeheissen. Erste Reaktionen aus Sport und Region sind äusserst positiv.
Bild: Donnerstag, 21. Januar 2021. Text: www.winteruniversiade2021.ch
Nachtrennen, Eigenthal
Nach den neuesten Vorgaben der Behörden dürfen wir bis am 22.1.2021 leider keine Nachtrennen stattfinden. Wir haben uns deshalb schweren Herzens dazu entschieden, in diesem Winter keine Nachtrennen durchzuführen.
Bild: Dienstag, 26. Januar 2021. Text: www.eigenthal.ch

Lozärner Fasnacht ...und die grossen Fasnachtsumzüge am SchmuDo und Güdismäntig
Die beliebten Fasnachtsumzüge am SchmuDo (Fritschiumzug) und Güdismäntig (Wey-Umzug) sind der Publikumsmagnet der Luzerner Fasnacht schlechthin. Auch wenn viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler einem Umzugsbesuch im nächsten Jahr möglicherweise fernbleiben würden: es ist nicht zu vermeiden, dass sich entlang der Umzugsroute mehrere Zehntausend Besucher tummeln. Abstand halten, «Contact tracing» bis hin zur Masken-Tragepflicht für die Umzugsbesucher ist nicht nur schwierig durchzusetzen, sondern in der Summe als Veranstalter mit heutigem Wissensstand schlicht nicht zu verantworten. Die GL des LFK hat deshalb entschieden, dass sowohl der Fritschiumzug vom SchmuDo, 11. Februar 2021 wie auch der Wey-Umzug vom Güdismäntig, 15. Februar 2021 nicht stattfinden werden.
Bild: Donnerstag, 11. Februar 2021. Text: www.lfk.ch

42. Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga
Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass die Luga 2021 abgesagt ist. Das aktuelle Messeverbot, die momentane Entwicklung der Corona-Pandemie und die damit verbundene Planungsunsicherheit lassen in diesem Jahr keine Austragung der Zentralschweizer Frühlingsmesse zu.
Die Luga ein zweites Mal abzusagen ist sehr bitter. Mit Zuversicht haben wir auf die Luga 2021 hingearbeitet und verschiedene Szenarien erarbeitet. Es hat sich aber gezeigt, dass eine Durchführung der Luga – so wie wir sie kennen und schätzen – nicht möglich ist.
Umso mehr freuen wir uns auf die nächste Luga vom 22. April bis 1. Mai 2022.
Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass die Luga 2021 abgesagt ist. Das aktuelle Messeverbot, die momentane Entwicklung der Corona-Pandemie und die damit verbundene Planungsunsicherheit lassen in diesem Jahr keine Austragung der Zentralschweizer Frühlingsmesse zu.
Die Luga ein zweites Mal abzusagen ist sehr bitter. Mit Zuversicht haben wir auf die Luga 2021 hingearbeitet und verschiedene Szenarien erarbeitet. Es hat sich aber gezeigt, dass eine Durchführung der Luga – so wie wir sie kennen und schätzen – nicht möglich ist.
Umso mehr freuen wir uns auf die nächste Luga vom 22. April bis 1. Mai 2022.
Bild: Samstag, 8. Mai 2021. Text: www.luga.ch